Rotor Doppelkettenblatt DM Spidering für ALDHU / VEGAST / INPower, Q-Rings 52/36
Kostenloser Versand
Resi entro 30 giorni
Rotor Doppelkettenblatt DM Spidering für ALDHU / VEGAST / INPower, Q-Rings 52/36
Rotor Spidering Doppelkettenblätter sind aus einem Stück gefertigt und werden werkzeuglos im Direct Mount Verfahren auf der Kettemontiert.
Rotor Doppelkettenblatt DM Spidering für ALDHU / VEGAST / INPower, Q-Rings 52/36
Die Rotor Spidering Doppelkettenblätter sind aus einem Stück gefertigt und werden im Direct Mount Verfahren ohne Werkzeug auf der Achse montiert. Zum Wechsel der Kettenblätter wird lediglich ein 10er Innensechskantschlüssel benötigt, um den Kurbelarm der Antriebsseite zu montieren/demontieren. Das Knacken aufgrund der Schraubverbindungen zwischen Spider und Kettenblatt gehört damit der Vergangenheit an.
Ob mit runden Kettenblättern oder den ovalen Q-Rings von Rotor, alles ist möglich. Das Direct Mount System ermöglicht erstmals die Feinjustage ovaler Kettenblätter in 1-Grad-Schritten und damit eine unvergleichliche Individualisierung je nach den persönlichen Ansprüchen.
Spezifikationen
Einsatzbereich: Road
Befestigung: Rotor Direct Mount
Zähne: 30-46 Z, 32-48 Z, 34-50 Z, 36-52 Z, 39-53 Z
Schaltstufen: 2x10-fach, 2x11-fach
Ausführung: Oval 12,5 %
Technische Daten
Material: Aluminium (7075)
Kompatibilität
- ALDHU 3D+
- VEGAST
- INPower DM Road
- 2INPower DM Road
Features
- Kettenblatt-Kombi im One-Piece-Design
- OCP (Optimum Chainring Position) Mount Technologie: Feintuning der Orientierung ovaler Kettenblätter durch fünf Montagepositionen der Kurbel an der Achse und zahlreiche Montagemöglichkeiten des Spidering bzw. der Kettenblätter
- einfacher Kettenblatttausch mit Innensechskantschlüssel
Technologie
Ovale Kettenblätter
Biomechanische Studien zeigen, dass die Q-Rings eine bessere Performance als herkömmliche Kettenblätter ermöglichen. Der Effekt wird dadurch erreicht, dass die größten Muskelgruppen in den Beinen eine größere Wirkung erzielen und der Totpunkt beim Treten eliminiert wird. Dadurch wird insgesamt ein sehr viel weicheres und runderes Fahrverhalten erreicht, bei dem die Muskeln weniger schnell ermüden. Die größten Vorteile beim Einsatz der Q-Rings sind die deutliche Verbesserung der allgemeinen Fitness durch den verbesserten Tritt, das größere Sprintvermögen durch die Eliminierung des Totpunkts, die langsamere Ermüdung der Muskulatur und letztlich auch die Steigerung der kardiovaskulären Ausdauer der Athleten.
Während eines Submaximal-Tests mit anschließendem Zeitfahren auf einer Strecke von 1 km konnte bewiesen werden, dass die Q-Rings die Herzfrequenz und den Sauerstoffverbrauch verringern und gleichzeitig eine Verbesserung der Leistung von 1,6 Sekunden im Vergleich zu runden Kettenblättern erreichen.
OCP Mount
Die exklusive Rotor Technologie OCP Mount steht für biomechanische Optimierung des Pedaltritts bei Verwendung von Q-Rings. Mit OCP Mount kann die Ausrichtung des Kettenblatts an der Kurbel in 1-Grad-Schritten eingestellt werden. Die Form der Achse ermöglicht eine unabhängige Positionierung von Kurbelarmen und Spider oder Direct Mount Kettenblatt, wobei sich die relative Lage verändert, sodass die für den Nutzer optimale Einstellung gefunden werden kann.
Die vielfachen Positionierungsmöglichkeiten von OCP Mount lassen eine superfeine Einstellung der OCP (Optimum Chainring Position, optimale Kettenblatt-Position) zu. So ist es möglich Knieproblemen vorzubeugen oder diese zu beseitigen, die Effektivität der Kurbelumdrehung zu optimieren oder auch die Traktion auf dem MTB und im Cyclocross zu verbessern.
Positioniere Deine Kettenblätter mit dem OCP Mount-System von Rotor, um möglichst effizient zu fahren.
REF: C01-039-09010-0